Gründen mit Kindern – so kann’s gelingen

Published on: Jul 12, 2025
Gründen mit Kindern – so kann’s gelingen

Gründen mit Kindern – so kann’s gelingen

Erfahrungen und Impulse von Stephanie Höfer, Nanja Oedi und Maxie Matthiessen

Berufliche Selbstverwirklichung und Familie? Das schließt sich längst nicht mehr aus. Immer mehr Gründerinnen zeigen: Es ist möglich, mit Kindern ein eigenes Business aufzubauen – wenn man die richtigen Rahmenbedingungen schafft und neue Wege geht. Auf unserem Panel „Gründen mit Kindern – so kann’s gelingen“ erzählen drei inspirierende Frauen, wie sie Familie und berufliche Visionen miteinander verbinden – mit Klarheit, Mut und einer guten Portion Pragmatismus.

 


 

Stephanie Höfer – Eltern stärken, Strukturen verändern

Stephanie Höfer hat aus ihrer persönlichen Erfahrung als Mutter und Berufstätige heraus Hey Parents gegründet – eine digitale Plattform, die Eltern und Unternehmen auf dem Weg zu besserer Vereinbarkeit begleitet. Mit Workshops, E-Learning-Formaten und individueller Beratung stärkt sie Eltern in der beruflichen Neuorientierung und hilft Organisationen dabei, elternfreundlicher zu werden. Hey Parents ist Anlaufstelle für alle, die Familie und Beruf besser zusammen denken wollen – mit Angeboten, die sowohl auf individueller als auch auf struktureller Ebene ansetzen.
🔗 www.heyparents.de

 


 

Nanja Oedi – Vision und Familienpower verbinden

Für Nanja Oedi war die Gründung nicht trotz, sondern gerade mit Kindern der richtige Schritt. Ihre Motivation: Den eigenen Weg gehen und dabei ein Vorbild für die nächste Generation sein. Sie zeigt, dass Familienleben und unternehmerisches Handeln sich nicht ausschließen, sondern sogar gegenseitig stärken können.
Neben ihren eigenen unternehmerischen Aktivitäten ist sie Co-Gründerin von Music Family Hub – einer Plattform, die Familien musikalische Erlebnisse ermöglicht und gemeinsames Musizieren fördert. Ihr Engagement zeigt: Wer mit klarer Vision startet und gleichzeitig offen bleibt für neue Formen der Zusammenarbeit, kann auch als Elternteil ein erfolgreiches Business aufbauen.
🔗 www.musicfamilyhub.de

Wir freuen uns sehr, dass wir beim Entrepreneurship Summit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aktiv unterstützen. Gemeinsam mit dem Team von Music Family Hub bieten wir ein kostenloses Kinderprogramm während des Summits an – mit Musik, Spiel und pädagogisch begleitetem Programm für Kinder ab 3 Jahren.
🔗 Anmeldung unter: www.entrepreneurship.de/summit4kids

 


 

Maxie Matthiessen – Mit Struktur und Pragmatismus zum eigenen Weg

Maxie Matthiessen ist eine erfahrene Gründerin, die weiß, wie wichtig funktionierende Strukturen und realistische Erwartungshaltungen sind. Sie spricht offen darüber, wie elementar es ist, Aufgaben im Familienalltag fair zu verteilen und sich nicht von Perfektionismus ausbremsen zu lassen. Stattdessen setzt sie auf pragmatische Lösungen, auf Zeitmanagement, das zu den Lebensphasen passt, und auf ein Umfeld, das Flexibilität nicht nur erlaubt, sondern aktiv unterstützt – etwa durch Co-Working-Modelle mit Kinderbetreuung oder Elternnetzwerke für Gründer*innen.
Sie hat unter anderem die Unternehmen Ruby Cup – eine soziale Menstruationstasse mit Impact-Modell – und FEMNA Health – eine Plattform für ganzheitliche Frauengesundheit – mitgegründet.
🔗 www.rubycup.com
🔗 www.femna.de

 


 

5 Learnings von Gründerinnen, die Familie und berufliche Selbstverwirklichung verbinden

  1. Netzwerke nutzen – Der Austausch mit anderen Eltern-Gründer*innen gibt Rückhalt und neue Perspektiven.

  2. Prioritäten setzen – Fokussiere dich auf das Wesentliche, alles muss nicht gleichzeitig perfekt sein.

  3. Flexibel bleiben – Pläne dürfen sich verändern. Agilität ist ein echter Vorteil im Familien- und Gründungsalltag.

  4. Mentale Stärke entwickeln – Selbstzweifel gehören dazu, aber sie müssen dich nicht aufhalten.

  5. Unterstützung annehmen – Du musst nicht alles allein schaffen. Hilfe zu nutzen, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Weitsicht.

 


 

Fazit: Es geht – und es lohnt sich.

Gründen mit Kind ist herausfordernd, aber absolut machbar. Die Geschichten von Stephanie Höfer, Nanja Oedi und Maxie Matthiessen zeigen: Wer mit einer klaren Haltung, verlässlichen Strukturen und einem offenen Mindset startet, kann Familie und berufliche Selbstverwirklichung auf die eigene Weise gestalten – und dabei neue Maßstäbe setzen.

 

👉 Sei dabei und diskutiere mit!
Wie gelingt echte Vereinbarkeit? Welche Strukturen brauchen Eltern, um ihr eigenes Business aufzubauen?
Tausch dich aus mit Gründerinnen, Eltern, Vordenkerinnen und Visionär*innen – beim Entrepreneurship Summit 2025.

🎟 Jetzt Ticket sichern: www.entrepreneurship.de/summit
👧 Kostenloses Kinderprogramm ab 3 Jahren: www.entrepreneurship.de/summit4kids

 

Share post via:

Post a comment

You cannot comment as a guest, do you already have a campus profile? Login here.

Comments (0)

This post does't have any comments, be the first one to comment!

Newsletter

Stay up to date and sign up for our newsletter.

Entrepreneurship.de Logo

Become an entrepreneur.
There is no better alternative.

Follow us
© 2025 Stiftung Entrepreneurship