
Von der Tänzerin zur Unternehmerin
Cynthia Barcomi brachte den Deutschen die amerikanische Kaffeehauskultur und ihren berühmten American Cheesecake, ihre Blueberry Muffins und Monster Brownies. 1994...
Beitrag lesenCynthia Barcomi brachte den Deutschen die amerikanische Kaffeehauskultur und ihren berühmten American Cheesecake, ihre Blueberry Muffins und Monster Brownies. 1994...
Beitrag lesenDer Serialentrepreneur Rafael Kugel berichtete vor einigen Tagen im Interview mit deutsche-startup.de, welche Aspekte fürs erfolgreiche Gründen mit Komonenten wichtig...
Beitrag lesenIm Rahmen des Gründen-Live Wettbewerbs fand das folgende Labor für Entrepreneurship mit Julia Borchardt statt. Sie stellte ihr Konzept “Vivotektur...
Beitrag lesenIm Rahmen des Gründen-Live Wettbewerbs fand das folgenden Labor für Entrepreneurship mit Herrn Secil Cakir statt. Secil Cakirs Idee soll...
Beitrag lesenIm Gespräch mit Matthias Hanselmann vom Deutschlandradio Kultur beantwortet Günter Faltin die Frage “Warum ist Ökonomie so spannend?“ Das Interview...
Beitrag lesenIn ihrem jüngst erschienenen Buch “Es ist alles gesagt. Jetzt braucht es Beispiele” portraitieren Jwala und Karl Gamper 22 Entrepreneure,...
Beitrag lesenIn dem Interview mit Bastian Henrichs von “Die Welt” spricht Prof. Günter Faltin über sein neues Buch “Wir sind das...
Beitrag lesenIm Mai porträtierte Forbes drei Gründer, die mit einem Ein-Mann/Ein-Frau-Business die 1 Million Umsatzmarke knackten, indem sie ihr Business Konzept...
Beitrag lesenAuszug aus Wolf Lotter’s Gastbeitrag zur Griechenland-Krise in der Zeit Online von 4. Juli 2015. “… Jeder nimmt. Europa ist...
Beitrag lesenParlamentskorrespondent der taz in Berlin, Autor des Buchs “Soziale Kapitalisten”, gründete und leitet das European Institute for Globalisation Research. Erleben...
Beitrag lesenMüssen wir wirklich alles hinnehmen, was die Old Economy mit uns unternimmt? Die Verschlechterung der Qualität der Lebensmittel, das immer...
Beitrag lesenIm Radio Interview mit Eva Schmidt sprach Prof. Günter Faltin über sein neues Buch „Wir sind das Kapital“ und über...
Beitrag lesen