
Der Einzelkämpfer hat ausgedient*
Wenn ich nur an den eigenen Gewinn denke und wie ich ihn maximieren kann, bleibe ich ein Einzelkämpfer, mache mir...
Read postWenn ich nur an den eigenen Gewinn denke und wie ich ihn maximieren kann, bleibe ich ein Einzelkämpfer, mache mir...
Read postDer postindustriellen Gesellschaft geht die industrielle Arbeit aus. Schon heute macht der industrielle Sektor nur noch etwa zehn bis 15...
Read postDie klassische Betriebswirtschaftslehre hat vor allem die economies of scale im Auge, also die Kosteneinsparungen bei Großserien.
Read postNatürlich muss Ihr Entrepreneurial Design stimmig zum Markt sein. Das steht in jedem Lehrbuch über Unternehmensgründung – und stimmt auch.
Read postGehen wir zum Ursprung des Begriffs »Methode« zurück. Das griechische methodos bedeutet: »der Weg«.
Read postMethoden und Ratgeber, wie man ein Unternehmen gründet, gibt es zuhauf. Sie haben viel mit formalen Abläufen zu tun, mit...
Read postIn der deutschsprachigen Literatur scheint sich der Begriff des Geschäftsmodells durchzusetzen, die wörtliche Übersetzung des amerikanischen „business model“ – eine...
Read postStreichen wir einmal die herkömmliche Sichtweise, dass ein Unternehmen ein Gebilde sein muss aus Räumen, Arbeitsplätzen und Mitarbeitern. Die Frage...
Read postSie wollen ein Unternehmen gründen? Was ist dazu wichtig? Auf diese Fragen gab es lange eine einhellige Antwort: Sie bräuchten...
Read postViele Theoretiker des Entrepreneurship bauen das Argumentationsgebäude des Entrepreneurship auf dem Konzept der Opportunity Recognition auf.
Read postMenschen verfügen über Kreativität und schöpferisches Potenzial. Wir können sie nutzen, so viel wir wollen. Sie sind der unbegrenzte Rohstoff.
Read postWas ist unser erkenntnisleitendes Interesse? Wollen wir die vorfindbare Realität, also den Status quo, erforschen und beschreiben?
Read post